Eine Außentreppe ist eine Treppe, die sich außerhalb der Gebäudehülle befindet. Meist führen Außentreppen vom äußeren Bodenniveau in den ersten oder in mehrere Stockwerke des Gebäudes.

Auch der Zugang zu einem Keller wird oft über eine Außentreppe ermöglicht. Bei nicht überdachten Außentreppen muss auf die angemessene Rutschfestigkeit der Stufen geachtet werden. Außentreppen sollten aus witterungsbeständigen Materialien erstellt werden.

Ähnliche Artikel

Bosse ■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Holz ■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen
Umbauter Raum ■■
Der Umbaute Raum eines Gebäudes ist das Volumen, welches von der Unterfläche der konstruktiven Bauwerkssohle . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
BRI ■■
BRI ist die Abkürzung für Brutto-Rauminhalt. BRI ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das nach . . . Weiterlesen
Außenanlagen ■■
Alle Baulichkeiten außerhalb eines Gebäudes, wie z. B. Gartenanlagen, Zäune, Terrassen , Zuleitungen, . . . Weiterlesen
Baugrube ■■
Eine Baugrube gehört zur Baustelle und ist eine ausgehobene Vertiefung für die Gründung eines Bauwerks . . . Weiterlesen
Weisskalk auf allerwelt-lexikon.de■■
Mischungen mit mehr als 95% Calciumoxid (CaO) nennt man Weisskalk. ; - Weißkalk' ist ein Baustoff, . . . Weiterlesen
Baustellenmarketing ■■
Das Baustellenmarketing soll die Baustelle durch geeignete Marketing-Attraktionen zum zentralen Ort der . . . Weiterlesen