Eine Außentreppe ist eine Treppe, die sich außerhalb der Gebäudehülle befindet. Meist führen Außentreppen vom äußeren Bodenniveau in den ersten oder in mehrere Stockwerke des Gebäudes.

Auch der Zugang zu einem Keller wird oft über eine Außentreppe ermöglicht. Bei nicht überdachten Außentreppen muss auf die angemessene Rutschfestigkeit der Stufen geachtet werden. Außentreppen sollten aus witterungsbeständigen Materialien erstellt werden.

Ähnliche Artikel

Punktlast ■■■■
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Bosse ■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Jahreszeit ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Jahreszeit auf die Berücksichtigung der klimatischen . . . Weiterlesen
Stuckleiste ■■■
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen
Ixel ■■■
Das Ixel ist eine Bezeichnung für das Inneneck, das sich zwischen zwei Flächen (Wänden und/oder Decke) . . . Weiterlesen
Holz ■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Metall ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Geländer ■■■
- Ein Geländer ist eine Absturzsicherung oder ein Personenführungselement; - Geländer im Architekturkontext:; . . . Weiterlesen
Unterkante ■■■
Die "Unterkante" im Architekturkontext bezieht sich auf die untere Grenze oder den unteren Rand eines . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen