Als Außentür wird eine von außen in das Gebäudeinnere führende Tür bezeichnet. Diese sollte in der Regel Witterungsschutz, Schallschutz und Einbruchsschutz bieten und deswegen aus entsprechend anderen Materialien als Innentüren hergestellt sein.

( z.B. Hartholz, Aluminium, Stahl, ...) Außerdem sind sie zusätzlich durch einem witterungsfesten Anstrich und Schlagregen­schutz­maßnahmen zu schützen. Das Rohbaumaß der Tür sollte mindestens 101,0 cm x 200,5 cm betragen.

Ähnliche Artikel

Aluminium ■■■
Das silbergraue Aluminium, aus Bauxit gewonnen, lässt sich leicht verformen, bricht aber nicht bei extremen . . . Weiterlesen
Terrassenüberdachung ■■■
Eine Terrassenüberdachung ist ein Schutz der Terrasse und deren Benutzer gegen Regen, Schnee, Sonne . . . Weiterlesen
Sichtschutzzaun ■■■
Ein Sichtschutzzaun ist ein Zaun, der in erster Linie dazu dient, die Privatsphäre von Eigentümern . . . Weiterlesen
Tür ■■■
Eine Tür ist ein beweglicher Abschluss einer Wandöffnung. Konstruktiv unterscheidet man zwischen . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen
Tragende Konstruktionen ■■
Tragende Konstruktionen haben die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und in den Baugrund abzugeben. Das Ableiten . . . Weiterlesen
Blech ■■
Blech ist entweder ein Flacherzeugnis aus Stahl, Aluminium, Zink oder Blei oder ein flaches Walzprodukt . . . Weiterlesen
Rollladen ■■
Der Rollladen ist ein lamellenartiger Behang, der vor Fenster oder Türen eines Gebäudes angebracht . . . Weiterlesen
Fensterbeschlag ■■
Der Fensterbeschlag ist ein Beschlag am wandseitigen Fensterrahmen zum Öffnen, Schließen und Bewegen . . . Weiterlesen
Sektionaltor ■■
Ein Sektionaltor ist ein Tor, das in Sektionen aufgeteilt ist und somit verschiedene Möglichkeiten zum . . . Weiterlesen