Eine Baulinie ist eine im Bebauungsplan eingezeichnete, rote Linie, auf der gebaut werden muss, wobei ein Vor- und Zurücktreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß zugelassen werden kann. Baulinien werden unter anderem festgelegt, um ein bestimmtes städtebauliches Bild zu erhalten, wie z.B. Straßenfluchten. Vergleiche auch Baugrenze .
Baulinie
Eine Baulinie ist eine im Bebauungsplan eingezeichnete, rote Linie, auf der gebaut werden muss, wobei ein Vor- und Zurücktreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß zugelassen werden kann. Baulinien werden unter anderem festgelegt, um ein bestimmtes städtebauliches Bild zu erhalten, wie z.B. Straßenfluchten. Vergleiche auch Baugrenze .
Ähnliche Artikel | |
Baugrenze | ■■■ |
Die Baugrenze ist eine im Bebauungsplan festgelegte Linie, die nicht überbaut werden darf. Die Baugrenze . . . Weiterlesen | |
Bauflucht | ■■ |
Die Bauflucht, Baukante, Fluchtlinie oder auch Baulinie legt die Lage der Gebäudefassade zur Straßenseite . . . Weiterlesen | |
Computertomographie auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Die Computertomographie (Computertomografie, CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Röntgenstrahlen . . . Weiterlesen | |
Fluchtlinie | ■ |
Fluchtlinie ist eine veraltete Bezeichnung für Baulinie . . . Weiterlesen |