Ein Baumangel ist die Abweichung vom vertraglich geschuldeten Zustand. Eine Diskrepanz zwischen Soll- und Ist-Zustand. Der Soll-Zustand wird durch den Vertrag präzisiert.

Es liegt ein Mangel vor wenn:

  • die vereinbarte Beschaffenheit nicht vorliegt
  • eine allgemeine anerkannte Regel der Bautechnik nicht eingehalten wurde
  • ein Fehler vorliegt, der den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder dem nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufhebt oder mindert.
Bei der Bauabnahme wird ein Protokoll erstellt, in dem alle Baumängel festgehalten werden. Daraufhin wird der Unternehmer aufgefordert, sie in angemessener Frist zu beseitigen. Mängel, die erst nach der Abnahme auftreten oder sichtbar werden unterliegen in der Regel der Gewährleistung, die bei einem Vertrag nach der Verdingungsordnung für Bauleistungen ( VOB ) nach zwei Jahren verjähren, bei einem Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch nach fünf Jahren.

Ähnliche Artikel

Gewährleistung ■■■■■■■
Architekt und Bauunternehmer haben zeitlich befristet für die ordnungsgemäße und vertragsgemäße . . . Weiterlesen
Abnahme ■■■■■■
Mit der Abnahme, die die (Landes-)Bauordnung vorsieht, bestätigt der Bauherr, dass alle vereinbarten . . . Weiterlesen
Bausatzhaus ■■■
Bei einem Bausatzhaus übernimmt der Bauherr den Roh- und Innenausbau selbst. Einige Firmen liefern das . . . Weiterlesen
Architektenvertrag ■■■
Der Architektenvertrag ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Architekt und Bauherr. Der Architektenvertrag . . . Weiterlesen
Bautagebuch ■■■
Das Bautagebuch eines Architekten , Bauleiters, Bauherrn dient zur Dokumentation der täglichen Fortschritte . . . Weiterlesen
Baumängel ■■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Bauleistungsversicherung ■■
Die Bauleistungsversicherung sichert den Bauherren eines Bauvorhabens während der gesamten Bauzeit gegen . . . Weiterlesen
Modernisierungsvolumen ■■
Das Modernisierungsvolumen beschreibt die Summe der in einem Jahr erbrachten Bauleistungen an bestehenden . . . Weiterlesen
GAEB ■■
GAEB ist die Abkürzung für: Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Durch den GAEB wird die Datenverarbeitung . . . Weiterlesen
Ausschreibung ■■
Durch die Ausschreibung werden Bauaufträge vergeben und Baukosten ermittelt. Der Architekt sendet eine . . . Weiterlesen