Ein Bauplan wird für jede Baugenehmigung benötigt. Er ist Bestandteil der Baugenehmigung und ist für den Bauherren verbindlich.

Bei der Bauabnahme wird anhand der Baupläne überprüft, ob der Neu- oder Umbau gemäß den genehmigten Plänen erstellt wurde. Je nach Planungsphase wird zwischen Entwurfsplänen im Maßstab 1:100, Ausführungsplänen z.B. im Maßstab 1:50 und Detailzeichnungen und Pläne für die Handwerker mit größerem Maßstab unterschieden.

Ähnliche Artikel

Entwurf ■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Ausführungsplanung ■■■
Die Ausführungsplanung ist die fünfte Leistungsphase des § 15 der HOAI. In dieser Phase werden die . . . Weiterlesen
Objektüberwachung ■■
Die Objektüberwachung ist die achte Leistungsphase des § 15 der HOAI. In dieser Phase koordiniert der . . . Weiterlesen
Baugenehmigung auf wind-lexikon.de■■
Eine Baugenehmigungsbehörde hat eine Baugenehmigung zu erteilen, wenn die gesetzlichen dem Bauvorhaben . . . Weiterlesen
Baugenehmigung ■■
Eine Baugenehmigung wird von der Bauaufsichtsbehörde erteilt, wenn der Bauantrag (oder der Bauänderungs- . . . Weiterlesen
Teilplanreife ■■
Eine Teilplanreife liegt vor, wenn an Bebauungsplan -Entwürfen - nach durchgeführter Öffentlichkeits- . . . Weiterlesen
Bestandsimmobilie ■■
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch . . . Weiterlesen
Tektur ■■
Wird ein Bauantrag geändert, bezeichnet man das als Tektur; - - Solange eine Baugenehmigung noch nicht . . . Weiterlesen
Bauantrag ■■
Ein Bauantrag muss gestellt werden, um eine Baugenehmigung für einen Neu-, An- oder Umbau sowie Nutzungsänderungen . . . Weiterlesen
Architektenvertrag ■■
Der Architektenvertrag ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Architekt und Bauherr. Der Architektenvertrag . . . Weiterlesen