Bei herkömmlichen Heizungen ohne Brennwerttechnik entweicht mit den Abgasen eine beachtliche Wärmemenge ungenutzt nach draußen. Brennwertheizungen können auch diese Wärme zum großen Teil nutzen.

Der Wasserdampf wird durch besonders große Wärmeaustauscherflächen so weit abgekühlt, dass er kondensiert. Dabei setzt er Wärme frei, die auf das Heizwasser übertragen wird. Durch besonders große Wärmeaustauscher und die Nutzung von Kondensationswärme arbeitet die Gas-Brennwertheizung besonders energiesparend.

Mehr dazu in der Umweltdatenbank.

Ähnliche Artikel

Brennwerttechnik auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Bei herkömmlichen Heizungen ohne Brennwerttechnik entweicht mit den Abgasen eine beachtliche Wärmemenge . . . Weiterlesen
Brennwertheizung ■■■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Brennwertheizung auf umweltdatenbank.de■■■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Brennwertkessel ■■■■
Brennwertkessel sind eine Weiterentwicklung der Niedertemperaturkessel. Sie erzielen gegenüber diesen . . . Weiterlesen
Brennwert auf umweltdatenbank.de■■■■
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen
Kondenswasser auf umweltdatenbank.de■■■
- Kondenswasser : Brennwertgeräte entziehen den heißen Abgasen durch Kondensation des Wasserdampfes . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Solarheizung ■■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen
Wärmeaustauscher ■■■
Der Wärmeaustauscher überträgt die Wärme, die bei der Verbrennung im Heizkessel frei wird, an das . . . Weiterlesen
Saurer Regen auf umweltdatenbank.de■■
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen