Der Wärmeaustauscher überträgt die Wärme, die bei der Verbrennung im Heizkessel frei wird, an das Heizungswasser, das als Vorlauf durch die Heizungsrohre fließt, die Räume mit Wärme versorgt und abgekühlt zum Heizkessel zurückfließt.

Brennwertkessel haben trotz ihrer kompakten Bauweise besonders große Wärmeaustauscherflächen. Dadurch können sie auch die Abgaswärme zum großen Teil nutzen.

Ähnliche Artikel

Brennwertheizung ■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Brennwertheizung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Brennwerttechnik ■■■
Bei herkömmlichen Heizungen ohne Brennwerttechnik entweicht mit den Abgasen eine beachtliche Wärmemenge . . . Weiterlesen
Rückführung auf umweltdatenbank.de■■
Rückführung bedeutet Abgasrückführung. Sie wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) bei der Verbrennung . . . Weiterlesen
Brennholz ■■
Brennholz ist ein regenerierbarer Energieträger, der vorwiegend in Kaminen und Kaminöfen verwendet . . . Weiterlesen
Etagenheizung ■■
Etagenheizungen sind separate Heizungssysteme in mehrstöckigen Gebäuden. Die Etagenheizung versorgt . . . Weiterlesen
Energiesparen auf umweltdatenbank.de■■
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen
Wärmedämmung auf umweltdatenbank.de■■
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung . . . Weiterlesen
Brennwert auf umweltdatenbank.de■■
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen
Biogasanlage auf umweltdatenbank.de■■
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen