Der Wärmeaustauscher überträgt die Wärme, die bei der Verbrennung im Heizkessel frei wird, an das Heizungswasser, das als Vorlauf durch die Heizungsrohre fließt, die Räume mit Wärme versorgt und abgekühlt zum Heizkessel zurückfließt.

Brennwertkessel haben trotz ihrer kompakten Bauweise besonders große Wärmeaustauscherflächen. Dadurch können sie auch die Abgaswärme zum großen Teil nutzen.

Ähnliche Artikel

Brennwertheizung ■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Brennwertheizung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
Heizung ■■■
- - - - - - Heizung im Architekturkontext: Definition, Beispiele und ähnliche Konzepte; - Die Heizung . . . Weiterlesen
Heizkessel auf umweltdatenbank.de■■■
- Ein Heizkessel ist ein zentrales Element in vielen Heizungs- und Warmwassersystemen. In diesem Artikel . . . Weiterlesen
Rückführung auf umweltdatenbank.de■■
Rückführung bedeutet Abgasrückführung. Sie wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) bei der Verbrennung . . . Weiterlesen
Brennholz ■■
Brennholz ist ein regenerierbarer Energieträger, der vorwiegend in Kaminen und Kaminöfen verwendet . . . Weiterlesen
Energieeffizienz ■■
- Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur . . . Weiterlesen
Bioenergie auf umweltdatenbank.de■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste zu . . . Weiterlesen
Brennwert auf umweltdatenbank.de■■
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen
Biogasanlage auf umweltdatenbank.de■■
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen