Das Bautagebuch eines Architekten , Bauleiters, Bauherrn dient zur Dokumentation der täglichen Fortschritte auf der Baustelle. Ein sauber geführtes Bautagebuch mit Datum, Gewerken, Wetter, Fortschritten, Mängeln, Fotos und Unterschriften dient zur

eigenen Überwachung der Baustelle und zur späteren Absicherung, falls es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen sollte- z.B. auf Grund von Baumängeln oder unerwarteter Zeitverzögerungen. Die Führung eines Bautagebuches ist laut HOAI Pflicht für Bauleiter.

bautagebuch_dokumentation

Ähnliche Artikel

Architektenvertrag ■■■■
Der Architektenvertrag ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Architekt und Bauherr. Der Architektenvertrag . . . Weiterlesen
Abnahme ■■■■
Mit der Abnahme, die die (Landes-)Bauordnung vorsieht, bestätigt der Bauherr, dass alle vereinbarten . . . Weiterlesen
Baustellenschild ■■■■
Laut Bauordnung ist an jeder Baustelle vom Bauherrn ein gut sichtbares Baustellenschild anzubringen. . . . Weiterlesen
Entwurf ■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Bausatzhaus ■■■
Bei einem Bausatzhaus übernimmt der Bauherr den Roh- und Innenausbau selbst. Einige Firmen liefern das . . . Weiterlesen
Baumängel ■■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Objektüberwachung ■■■
Die Objektüberwachung ist die achte Leistungsphase des § 15 der HOAI. In dieser Phase koordiniert der . . . Weiterlesen
Bauherr ■■
Ein Bauherr ist die Person, Organisation oder Institution, die den Bau eines Gebäudes oder eines Bauprojekts . . . Weiterlesen
Homeoffice ■■
Homeoffice (auch Home-Office, zu deutsch: "Heimatbüro" bzw. "Büro im eigenen Wohnhaus") ist eines der . . . Weiterlesen