Die Dachgaube ist ein Aufbau in geneigten Dächer mit senkrecht stehenden Fensterscheiben. Dachgauben ermöglichen ein aufrechtes Stehen und freies Hinausschauen und vergrößern den Wohnraum und die Nutzungsmöglichkeiten unter dem Dach.

Für den Einbau ist eine Dachneigung je nach Gebäudetiefe von mindestens 40­° - 45­° notwendig. Folgende Gaubenarten gibt es:

  • Giebelgaube
  • Walmgaube
  • Krüppelwalmgaube
  • Schleppgaube
  • Fledermausgaube
  • Dreiecksgaube

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][644]}

Ähnliche Artikel

Gaube ■■■■■■■■■■
Gauben sind Aufbauten in geneigten Dächer mit senkrecht stehenden Fensterscheiben. Dachgauben ermöglichen . . . Weiterlesen
Fledermausgaube ■■■■
Eine Fledermausgaube ist eine Dachgaube , deren Frontansicht dem Hauptdach gegenüber leicht geschwungen . . . Weiterlesen
Brettschichtholz ■■
Brettschichtholz ist ein industriell gefertigtes Produkt dass aus mindestens 3 Brettlagen besteht, welche . . . Weiterlesen
Mansarddach ■■
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen
Geneigtes Dach ■■
- Geneigtes Dach : ; Ein geneigtes Dach hat nach der DIN "1055" im Gegensatz zum Flachdach  eine . . . Weiterlesen
Dacharten ■■
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen
Terrasse ■■
Eine Terrasse ist eine ebene Fläche, die sich zum einen vor oder um eine Gebäude befinden kann, um . . . Weiterlesen
Dachüberstand ■■
Unter Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand herausragt, um diese . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
Dachfenster ■■
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen