Das Dachgeschoss ist das oberste Geschoss eines Gebäudes, das entweder komplett Dachschrägen aufweist oder nur teilweise durch halbhohe Außenmauern Dachschrägen hat.

Baurechtlich wird mit Dachgeschoss jedes Stockwerk über dem obersten Vollgeschoss bezeichnet, dass mindestens auf zwei Dritteln seiner Grundfläche die für Wohnräume erforderliche Höhe hat. Nur ein Teil der Fläche wird als Wohnfläche gerechnet.

Ähnliche Artikel

Bauweisen beim Hausbau ■■
Ein Einfamilienhaus lässt sich auf verschiedene Arten erstellen. Die grundsätzlichen Bauweisen beim . . . Weiterlesen
Grundflächenzahl ■■
Die im Bebauungsplan festgelegte Grundflächenzahl gibt an, wie viel Quadratmeter Grundfläche der Grundstücksfläche . . . Weiterlesen
Grundfläche ■■
Die Grundfläche von einem Gebäude ist die Fläche mit der ein Gebäude den Boden berührt. Umgangssprachlich . . . Weiterlesen
Außentreppe ■■
Eine Außentreppe ist eine Treppe, die sich außerhalb der Gebäudehülle befindet. Meist führen Außentreppen . . . Weiterlesen
Baumasse ■■
Baumasse (BM) ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude vom Fußboden des untersten Vollgeschosses . . . Weiterlesen
Wintergarten ■■
Ein Wintergarten kann bei Neubauten von vorne herein geplant oder nachträglich an ein bestehendes Gebäude . . . Weiterlesen
Terrasse ■■
Eine Terrasse ist eine ebene Fläche, die sich zum einen vor oder um eine Gebäude befinden kann, um . . . Weiterlesen
Erweiterungsbau ■■
Durch einen Erweiterungsbau entsteht neuer, bisher nicht vorhandener Wohnraum. Ein Erweiterungsbau besteht . . . Weiterlesen
Architektur ■■
"Architektur" bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft des Entwurfs, der Gestaltung und des Baus von . . . Weiterlesen
Hobbywerkstatt ■■
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. . . . Weiterlesen