Eine Dampfbremse ist im Unterschied zur Dampfsperre eine Folie, die nicht absolut luft- und wasserdampfdiffusionsdicht ist. Das bedeutet, dass die Poren in der Folie ausreichend groß sind, damit Dampfmoleküle diffundieren können, Wassertropfen jedoch nicht hindurchtreten können.

So wird die Wärmedämmungen vor Wasser geschützt, denn eine feuchte Wärmedämmung ist wirkungslos. Die Dampfbremse wird auf die warme Seite, also raumseitig auf die Dämmung gebracht. Eine absolut lückenlose Verlegung ist dabei unerlässlich. Als Materialien sind Polyäthylenfolien, Kraftpapiere, Wachspapier erhältlich.

Ähnliche Artikel

Dampfbremse auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Dampfbremse ist eine Zwischenschicht (zB. eine Polyäthylenfolie) zwischen der Luft in einem bewohnten . . . Weiterlesen
Bauwesen auf umweltdatenbank.de■■■■
Der Begriff Bauwesen bezeichnet übergreifend das Fachgebiet, das sich mit allen Aspekten des Bauens . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen
Perimeterdämmung ■■■
- Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen , also in . . . Weiterlesen
Aufsparrendämmung ■■■
Unter Aufsparrendämmung versteht man die Wärmedämmung von Satteldächern oberhalb der Sparren. Hier . . . Weiterlesen
Bodenfeuchtigkeit ■■■
Bodenfeuchtigkeit ist im Erdboden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte hochsteigendes . . . Weiterlesen
Blähperlit ■■■
Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Wärmedämmung auf umweltdatenbank.de■■■
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung . . . Weiterlesen
Bindemittel ■■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen