Fertiggaragen werden aus den unterschiedlichsten Baustoffen im Werk gefertigt und samt Fundament an den künftigen Standort geliefert.

Fertig verkleidet und ausgestattet mit Entwässerungssystem und Garagentor sind sie eine gute Alternative zu Massivgaragen. Vorteile sind die kurzen Bauzeiten, bis zu 50% Preisvorteil und die lange Garantiezeit. Nachteile sind ihre eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten, die meist schlechtere Belüftung und die Gefahr von Rissbildungen.

Ähnliche Artikel

Pilz auf umweltdatenbank.de■■
Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Rissbildung ■■
Rissbildung im Mauerwerk kann durch folgende Ursachen entstehen: Teile des Fundamentes sind verrottet, . . . Weiterlesen
Fundament auf wind-lexikon.de■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Standsicherheitsnachweis auf wind-lexikon.de■■
Der Standsicherheitsnachweis der geplanten Parkkonfiguration ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. . . . Weiterlesen
Sanierung auf umweltdatenbank.de■■
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen
Holzständerbau ■■
Der Holzständerbau ist eine Art Skelettbauweise bzw. Fachwerkbauweise. Mit stumpfstoßenden Ständer-, . . . Weiterlesen
Weisskalk auf allerwelt-lexikon.de
Mischungen mit mehr als 95% Calciumoxid (CaO) nennt man Weisskalk. ; - Weißkalk' ist ein Baustoff, . . . Weiterlesen