Die geschlossene Bauweise ist eine Bezeichnung aus dem Bauordnungsrecht. Die Gebäude werden ohne Abstand zur seitlichen Grundstücksgrenze errichtet. Es gibt keinen seitlichen Grenzabstand. Das Gegenteil wäre die offene Bauweise.

Ähnliche Artikel

Bauweise ■■■
Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden. In der offenen Bauweise . . . Weiterlesen
Hecke auf umweltdatenbank.de■■
Die Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Natur: Sie bietet vielen Tieren Schutz und Nahrung und ist . . . Weiterlesen
Abstandsfläche auf wind-lexikon.de■■
Mindestabstand zwischen Gebäuden und den WKA, der nach dem Bauordnungsrecht eingehalten werden muss . . . Weiterlesen
Staketenzaun ■■
Ein Staketenzaun (oder Lattenzaun) ist ein Zaun, dessen senkrechte schmale Latten waagerecht durch zwei . . . Weiterlesen
Fritz Höger ■■
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen
Holz ■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Schallschutzfenster ■■
Ein Schallschutzfenster empfiehlt sich in lauten Umgebungen oder empfindlichen Bewohnern (Krankenhaus); . . . Weiterlesen
Baugrenze ■■
Die Baugrenze ist eine im Bebauungsplan festgelegte Linie, die nicht überbaut werden darf. Die Baugrenze . . . Weiterlesen
Vorgarten ■■
Der Vorgarten eines Grundstücks ist der Bereich zwischen dem Haus und dem Gehweg. Für seine Gestaltung . . . Weiterlesen