Baustoffe sind dann hygroskopisch, wenn sie Feuchtigkeit aufsaugen und wieder abgeben, wie z.B. viele Salze (Calciumchlorid), Holz und Gips .
 

Ähnliche Artikel

Gips ■■
Gips wird aus dem natürlich vorkommenden Gipsstein oder als Nebenprodukt bei industriellen Prozessen . . . Weiterlesen
Carport auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Carport (englisch für "Autohafen) ist ein offener Unterstellplatz für Fahrzeuge, der Schutz vor . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen
Holzschädlinge ■■
Holzschädlinge sind Pilz- und Insektenarten, die durch Nahrungsaufnahme oder durch das Anlegen einer . . . Weiterlesen
Fäulnis ■■
Als Fäulnis beschreibt man die Zersetzung organischer Substanzen. Fäulnis erscheint bei Holz in Form . . . Weiterlesen
Staketenzaun ■■
Ein Staketenzaun (oder Lattenzaun) ist ein Zaun, dessen senkrechte schmale Latten waagerecht durch zwei . . . Weiterlesen
Salzausblühungen ■■
Salzausblühungen sind Bauschäden, die vorwiegend bei Natursteinen und Mauerziegeln vorkommen. Sie entstehen . . . Weiterlesen
Sanierputz ■■
Sanierputz ist ein poröser Werktrockenmörtel, der Schäden auf dem Mauerwerk saniert. Diese Schäden . . . Weiterlesen
Ausblühungen ■■
Ausblühungen sind Salzablagerungen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel. Durch Feuchtigkeit gelangen die . . . Weiterlesen