Baustoffe sind dann hygroskopisch, wenn sie Feuchtigkeit aufsaugen und wieder abgeben, wie z.B. viele Salze (Calciumchlorid), Holz und Gips .
Ähnliche Artikel | |
Baustoffklasse | ■■■ |
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen | |
Putz | ■■■ |
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen | |
Baufeuchte | ■■ |
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen | |
Wärmeleitfähigkeit | ■■ |
- Die Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) gibt an, welche Wärmemenge in einer Sekunde durch einen Quadratmeter . . . Weiterlesen | |
Kalk | ■■ |
Kalk im Architekturkontext: Verwendung, Beispiele und wichtige Aspekte; - ist ein vielseitiges Material, . . . Weiterlesen | |
Baumängel | ■■ |
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen | |
Inert auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Inert: Träge, wenig reaktionsfreudig . . . Weiterlesen | |
Vinyl auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen | |
Bauschutt | ■■ |
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen | |
Bindemittel | ■■ |
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen |