Die chemisch-physikalische Reaktion von Bindemitteln mit Wasser wird Hydratation genannt. Bei der Hydratation entsteht eine sogenannte Hydratationswärme, da Energie freigesetzt wird, wenn sich die Wassermoleküle an die Ionen anlagern.
Ähnliche Artikel | |
Hydratation | ■■■■■■■ |
Hydratation oder Hydration beschreibt die chemisch-physikalische Reaktion von Bindemitteln und Wasser. . . . Weiterlesen | |
Umwandlung auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Der Begriff Umwandlung ist mehrdeutig, bedeutet jedoch meist, dass eine Sache in eine andere aktiv geändert/transformiert . . . Weiterlesen | |
Zelle auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Zelle (von lat. cella, cellula "Keller, kleiner Raum") steht für kleine Räume für Personen: (Klosterzelle, . . . Weiterlesen | |
Zement auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Zement (lateinisch caementum "Bruchstein", "Baustein") ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. . . . Weiterlesen | |
Bindemittel auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Bindemittel im Umweltkontext sind Substanzen oder Materialien, die dazu verwendet werden, andere Stoffe . . . Weiterlesen | |
Zement | ■■■■ |
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet . . . Weiterlesen | |
Beton | ■■■ |
Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel) und Wasser hergestellt. Ausgangsstoffe . . . Weiterlesen | |
Betondachstein | ■■■ |
Betondachstein ist die Bezeichnung für eine mit Zement als Bindemittel hergestellte Dachdeckung . Sie . . . Weiterlesen | |
Bindemittel | ■■■ |
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen | |
Trass | ■■■ |
Trass ist ein feingemahlener, natürlicher, aufbereiteter, saurer und puzzolanischer Tuffstein, der gemischt . . . Weiterlesen |