Die Kokosfaser wird aus den Fasern der Kokosnusspalmen gewonnen, ist sehr schwer verrottbar, geruchsneutral, diffusionsoffen, elektrostatisch nicht aufladbar und eignet sich als Dämmmaterial.

Da sie nicht leicht verrottet und zudem wärmedämmend ist, wird die Kokosfaser in vielen Bereichen eingesetzt, in denen sonst keine anderen Naturstoffe, sondern ausschließlich künstliche Baustoffe zum Einsatz kommen. (z.B. zur Außendämmung).

Ähnliche Artikel

Kokosfasern ■■■■
Kokosfasern von der Kokospalme können zu Matten und Platten verfilzt werden und stellen so ein naturnahen . . . Weiterlesen
Innendämmung
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere . . . Weiterlesen
Wärmebrücke
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen
Außenwand
Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig . . . Weiterlesen