Der Manierismus ist der Stil der abendländischen Kunst vom Ende der Renaissance bis zum Beginn des Barock (ca. 1530-1610).

Der Manierismus wird durch Formen charakterisiert, die durch eigenwillige Übertreibungen des Figürlichen, der Stimmung und der Licht-Schatten-Wirkung gekennzeichnet sind. Elementare Gesetzmäßigkeiten verlieren ihre Bedeutung: das Lastende hat kein Gewicht und das Stützende trägt nicht.

Ähnliche Artikel

Renaissance ■■■■
Die Renaissance ist eine italienische Kunst und Stilepoche von ca. 1420 bis um 1520-25. Renaissance bedeutet . . . Weiterlesen
Barock ■■
Barock ist ein Kunststil, der in Europa nach 1580 den Manierismus ablöste und um 1725 mit dem Einsetzen . . . Weiterlesen
Baluster ■■
Baluster sind kurze, dekorative, mit größerem Querschnitt, stark profilierte Säulen einer Balustrade . . . Weiterlesen
Volute ■■
Eine Volute ist ein spiralförmiges oder schneckenförmiges Schmuckelement an den Enden des Ortganges, . . . Weiterlesen
Attika ■■
Die Attika ist eine geschlossene, fensterlose Aufmauerung über dem Hauptgesims eines Gebäudes, um die . . . Weiterlesen
Stuck
Stuck ist ein mit verschiedenen Zusätzen wie Gips und Marmor angemachter Mörtel, der für plastische . . . Weiterlesen