Das Mauersägeverfahren ist eine Technik, um feuchtes Mauerwerk trocken zu legen. Dabei wird das Mauerwerk mit der Säge aufgeschnitten, um in die entstandene Fuge eine Sperrschicht, wie z.B. ein Edelstahlblech eingesetzt. Anschließend wird die Fuge mit einem Dichungsmittel ausgefüllt.

Ähnliche Artikel

Trockenlegung des Mauerwerks ■■■■
Die Trockenlegung des Mauerwerks kann durch folgende Techniken effektiv und wirksam erfolgen: ; - - . . . Weiterlesen
Dehnungsfuge auf industrie-lexikon.de■■
Die Dehnungsfuge ist eine an den äußeren Begrenzungen oder zwischen Belagflächen gelassene Fuge, in . . . Weiterlesen
Persönlichkeiten (top100) auf allerwelt-lexikon.de
Sie sehen hier die Rangfolge (das Ranking) "Persönlichkeiten (top100)" des Allerwelt-Lexikons. Aufgelistet . . . Weiterlesen
Persönlichkeiten (top200) auf allerwelt-lexikon.de
Sie sehen hier die Fortsetzung für die Rangfolge (das Ranking) "Persönlichkeiten (top200)" des Allerwelt-Lexikons. . . . Weiterlesen