Mauersalpeter sind Salzschäden am Mauerwerk, die meistens infolge von hohen Nitratbelastungen im Boden durch Jauche enstehen. Die Jauche steigt mit viel Feuchtigkeit das Mauerwerk hoch, reagiert mit dem Mörtel und es entsteht Mauersalpetersäure.
Ähnliche Artikel | |
Sanierputz | ■■■ |
Sanierputz ist ein poröser Werktrockenmörtel, der Schäden auf dem Mauerwerk saniert. Diese Schäden . . . Weiterlesen | |
Ausblühungen | ■■■ |
Ausblühungen sind Salzablagerungen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel. Durch Feuchtigkeit gelangen die . . . Weiterlesen | |
Baufeuchte auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, . . . Weiterlesen | |
Schwarze Wanne | ■■ |
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen | |
Gips | ■■ |
Gips wird aus dem natürlich vorkommenden Gipsstein oder als Nebenprodukt bei industriellen Prozessen . . . Weiterlesen | |
Feuchtigkeit | ■■ |
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen | |
Estrich | ■■ |
Estrich ist ein auf einem tragenden Untergrund oder auf einer trennenden Folie oder Dämmschicht hergestellter Boden, . . . Weiterlesen | |
Grouting auf wind-lexikon.de | ■■ |
Grouting ist ein Vorgang, bei dem zwei Stahlbauteile, wie zum Beispiel der in Boden eingerammte Monopile . . . Weiterlesen | |
Baufeuchte | ■■■ |
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen | |
Kalk | ■■ |
Kalk im Architekturkontext: Verwendung, Beispiele und wichtige Aspekte; - ist ein vielseitiges Material, . . . Weiterlesen |