Der Ortgangziegel ist ein speziell abgewinkelter Formziegel mit dem der Dachrandabschluss beim Ortgang erstellt wird.

Sie schützen die darunter liegende Dachkonstruktion vor Witterungseinflüssen. Alternativ für die Ortgangausführung ist eine so genannte Zahnleiste. Die Zahnleiste ist ein Holzbrett, das entsprechend der Form der Dacheindeckungsmaterialien Einschnitte hat oder in Wellenlinien verläuft.

Ähnliche Artikel

Dachlatten ■■
Dachlatten laufen parallel zum Dachfirst und werden auf den Dachsparren, die die tragenden Teile der . . . Weiterlesen
Stülpschalung ■■
Stülpschalung ist eine Außenwandverkleidung zum Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Stülpschalung . . . Weiterlesen
Außenputz ■■
Der Außenputz dient in erster Linie dem Schutz der Außenfassade gegen Witterungseinflüsse. Den traditionellen . . . Weiterlesen
Architektur ■■
"Architektur" bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft des Entwurfs, der Gestaltung und des Baus von . . . Weiterlesen
Decke ■■
Der Begriff "Decke" bezieht sich auf die oberste horizontale Fläche eines Raumes oder Gebäudes, die . . . Weiterlesen
Putz ■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Gartenmöbel ■■
Gartenmöbel sind Möbelstücke, die im Freien in einem Garten, einer Terrasse oder einem anderen Außenbereich . . . Weiterlesen
Lasur ■■
Im Architektur-Kontext ist eine Lasur eine transparente oder halbtransparente Beschichtung, die auf Holz, . . . Weiterlesen
Haus ■■
Ein Haus ist ein Gebäude, das als Wohnraum für Menschen dient. Es bietet Schutz vor Witterungseinflüssen . . . Weiterlesen
Flachdach
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach . . . Weiterlesen