Ringanker sind horizontal liegende Rahmen aus Stahlbeton, Stahl oder auch Holz zur Aufnahme von Zugkräften, die in den Wänden infolge von äußeren Lasten oder von Verformungsunterschieden entstehen können. Ein Ringanker ist dann notwendig, wenn die aufliegende Decke keine in sich ausgesteifte, massive Platte ist, die für die Standfestigkeit des Gebäudes mitsorgt.

Ähnliche Artikel

Ringbalken ■■■■
Ringbalken sind horizontal liegende Rahmen, meist aus Stahlbeton - oder Stahl, die im Gegensatz zum Ringanker . . . Weiterlesen
Tragende Wände ■■■
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen
Aussteifende Wände ■■■
Aussteifende Wände dienen der Aussteifung des Gebäudes oder der Knickaussteifung tragender Wände. . . . Weiterlesen
Plattenfundament ■■■
Ein Plattenfundament ist ein meist aus Stahlbeton gegossenes, vollflächig verlegtes Fundament , das . . . Weiterlesen
Thermographie ■■
Thermographie ist ein Messverfahren, das den Wärmeaustritt eines Gebäudes misst. Das Verfahren baut . . . Weiterlesen
Wärmebrücke ■■
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen
Baumasse ■■
Baumasse (BM) ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude vom Fußboden des untersten Vollgeschosses . . . Weiterlesen
BM ■■
BM ist die Abkürzung für Baumasse. Die Baumasse ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude . . . Weiterlesen
Hobbywerkstatt ■■
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. . . . Weiterlesen
Stuckleiste ■■
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen