Sanierung bedeutet im wesentlichen: wieder lebenswert machen; gesund machen. Für den Bereich Bauwesen die Wiederherstellung eines für Leib und Leben sicheren Zustandes eines Gebäudes. Ziel sollte es immer sein, die Schadensursachen zu beheben. Nicht zu verwechseln mit Modernisierung.
Ähnliche Artikel | |
Balkonsanierung | ■■■ |
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen | |
DIN 276 | ■■ |
- DIN 276 : ; Die DIN 276 ist eine Norm für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau . . . Weiterlesen | |
Fritz Höger | ■■ |
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen | |
Architektenhonorar | ■■ |
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen | |
Bauaufnahme | ■■ |
Eine Bauaufnahme oder ein Bauaufmaß bezeichnet die Vermessung und zeichnerische Darstellung eines bestehenden . . . Weiterlesen | |
Baudarlehen | ■■ |
Ein Baudarlehen oder eine Immobilienfinanzierung werden von Kreditinstituten gestellt, um die Errichtung . . . Weiterlesen | |
Bausubstanz | ■■ |
Die Bausubstanz beschreibt den Bestand, also die festen Teile eines Gebäudes. Der Zustand der Bausubstanz . . . Weiterlesen | |
Radonschutz | ■■ |
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen | |
Lexikon auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Lexikon (Mehrzahl: Lexika, Lexiken) beschreibt eine Zusammenfassung von Informationen, Beträgen . . . Weiterlesen |