Ein Unterzug ist ein unter einer Decke angeordneter Träger, der die Lasten auf Stützen, Säulen, Ständer oder Querwände überträgt.
Ähnliche Artikel | |
Tragende Konstruktionen | ■■■ |
Tragende Konstruktionen haben die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und in den Baugrund abzugeben. Das Ableiten . . . Weiterlesen | |
Streckenlasten | ■■■ |
Streckenlasten (auch als Linienlasten bezeichnet) ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und . . . Weiterlesen | |
Balken | ■■■ |
Ein Balken ist ein frei gespanntes, tragendes und waagerechtes Kantholz mit unterschiedlichen Funktionen, . . . Weiterlesen | |
Hängewerk | ■■ |
Hängewerk ist ein speziell im Holzbau oft angewendetes Dachtragwerk zum Überspannen größerer Räume; . . . Weiterlesen | |
Ringanker | ■■ |
Ringanker sind horizontal liegende Rahmen aus Stahlbeton, Stahl oder auch Holz zur Aufnahme von Zugkräften, . . . Weiterlesen | |
Flächenlasten | ■■ |
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer . . . Weiterlesen | |
Tragende Wände | ■■ |
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen | |
Aussteifende Wände | ■■ |
Aussteifende Wände dienen der Aussteifung des Gebäudes oder der Knickaussteifung tragender Wände. . . . Weiterlesen | |
Betonfertigteile | ■■ |
Betonfertigteile werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann . . . Weiterlesen | |
Bauteile | ■■ |
Es gibt 2 Bedeutungen von Bauteilen im Bauwesen. - einzelne Teile eines Bauwerks oder einer baulichen . . . Weiterlesen |