Das Warmdach ist im Gegensatz zum Kaltdach ein nicht belüftetes, einschaliges, mit hartem Material eingedecktes Dach. Die Wärmedämmschicht befindet sich direkt unter der Dachhaut, die Tragkonstruktion im warmen Bereich. Zur Vermeidung von Tauwasserbildung ist unter der Wärmedämmschicht eine Dampfsperre anzuordnen. 

Ähnliche Artikel

Kaltdach ■■■■
Das Kaltdach ist im Gegensatz zum Warmdach ein belüftetes Dach. Der belüftete Hohlraum befindet . . . Weiterlesen
Flachdach ■■■
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach . . . Weiterlesen
Innendämmung ■■■
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere . . . Weiterlesen
Dachfenster ■■
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen
Aufsparrendämmung ■■
Unter Aufsparrendämmung versteht man die Wärmedämmung von Satteldächern oberhalb der Sparren. Hier . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen
Solarheizung ■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen
Umkehrdach ■■
Das Umkehrdach ist die Bezeichnung für einen unbelüfteten Flachdachaufbau, der im Gegensatz zum konventionellen . . . Weiterlesen
Hinterlüftung ■■
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen . . . Weiterlesen
Dachdeckung ■■
Eine Dachdeckung schützt das Dach vor Witterungseinflüssen, weshalb das Material auch frost-, regen- . . . Weiterlesen