Das Kaltdach ist im Gegensatz zum Warmdach ein belüftetes Dach. Der belüftete Hohlraum befindet sich dabei über der Wärmedämmung . An den Dachrändern befinden sich Öffnungen, wodurch der Hohlraum ständig einen Luftaustausch erfährt und so Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren abgeleitet und eine Tauwasserbildung vermieden wird.
Kaltdach
Ähnliche Artikel | |
Warmdach | ■■■■ |
Das Warmdach ist im Gegensatz zum Kaltdach ein nicht belüftetes, einschaliges, mit hartem Material eingedecktes . . . Weiterlesen | |
Flachdach | ■■■ |
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach . . . Weiterlesen | |
Dachüberstand | ■■ |
Unter Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand herausragt, um diese . . . Weiterlesen | |
Zwischensparrendämmung | ■■ |
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen | |
Feuchtigkeit | ■■ |
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen | |
Dachdämmung | ■■ |
Bei der Dachdämmung gibt es vier Möglichkeiten ein Dach zu dämmen:; - die Aufsparrendämmung, - das . . . Weiterlesen | |
BGF | ■■ |
Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen . . . Weiterlesen | |
Aufsparrendämmung | ■■ |
Unter Aufsparrendämmung versteht man die Wärmedämmung von Satteldächern oberhalb der Sparren. Hier . . . Weiterlesen | |
Dämmung | ■■ |
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen | |
Klappschwingfenster | ■■ |
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik . . . Weiterlesen |