Startseite
Willkommen auf Architektur-Lexikon.de
Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.
Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.
Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.
Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.
Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten
Ihr Architektur-Lexikon-Team
Teichzone
English: Pond Zone / Español: Zona de Estanque / Português: Zona de Lagoa / Français: Zone de Bassin / Italiano: Zona Stagno
Teichzone bezieht sich im architektonischen Kontext auf einen speziell gestalteten Bereich innerhalb einer Landschaftsarchitektur, der einen Teich oder ein künstliches Gewässer umfasst und oft zur ästhetischen Aufwertung, Biodiversitätserhöhung oder als Erholungsort dient.
Immobilienbewertung
English: Real Estate Appraisal / Español: Tasación Inmobiliaria / Português: Avaliação Imobiliária / Français: Évaluation Immobilière / Italiano: Valutazione Immobiliare
Immobilienbewertung ist ein Prozess, bei dem der Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks im Kontext der Architektur bestimmt wird. Dieser Vorgang ist von zentraler Bedeutung für Kauf-, Verkaufs- und Finanzierungsentscheidungen sowie für steuerliche und rechtliche Bewertungen.
Kreditangebot
English: Credit Offer / Español: Oferta de Crédito / Português: Oferta de Crédito / Français: Offre de Crédit / Italiano: Offerta di Credito
Kreditangebot bezieht sich im Kontext der Architektur auf das finanzielle Angebot einer Bank oder Finanzinstitution, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Kosten für Bauprojekte, den Kauf, die Renovierung oder die Entwicklung von Immobilien zu finanzieren.
Gesamtkonzept
English: Overall Concept / Español: Concepto global / Português: Conceito global / Français: Concept global / Italiano: Concetto globale
Gesamtkonzept im architektonischen Kontext bezieht sich auf den umfassenden und übergeordneten Plan, der die Gestaltung, Funktionalität, Struktur und Ästhetik eines Bauwerks oder einer städtebaulichen Entwicklung integriert. Es ist das zentrale Leitbild, das alle Aspekte eines Projekts zusammenführt und sicherstellt, dass alle Einzelteile harmonisch zusammenwirken, um die gewünschte Wirkung und Nutzung zu erreichen.