Startseite
Willkommen auf Architektur-Lexikon.de
Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.
Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.
Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.
Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.
Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten
Ihr Architektur-Lexikon-Team
Planvorbehalt
Der Planvorbehalt ist ein Werkzeug der Kommunen, um im Rahmen der Regionalplanung Festlegungen der Standorte von Windkraftanlagen zu steuern.
Jugendzimmer
English: Teenager's Room / Español: Habitación Juvenil / Português: Quarto de Adolescente / Français: Chambre d'Adolescent / Italiano: Camera per Adolescenti
Jugendzimmer bezieht sich im Architekturkontext auf einen Raum innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses, der speziell für Jugendliche oder junge Erwachsene gestaltet ist. Dieser Raum ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse und den Lebensstil der jüngeren Generation zu erfüllen.
Zielgruppenanalyse
Die Zielgruppenanalyse ist eine von vier wichtigen Analysen innerhalb des Immobilien-Researches. Um eine marktgerechte Immobilie entwickeln zu können, muss man in Erfahrung bringen, welche Zielgruppen vorhanden sind, welche speziell am konkreten Standort verstärkt suchen, welche Bedürfnisse sie haben und welche Aspekte für sie bei der Immobilien-Wahl wichtig sind.
Rauchgas-Entschwefelung
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahren, bei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels besondere Bedeutung zukommt.