Startseite
Willkommen auf Architektur-Lexikon.de
Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.
Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.
Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.
Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.
Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten
Ihr Architektur-Lexikon-Team
Smart Growth
English: Smart growth / Español: Crecimiento inteligente / Português: Crescimento inteligente / Français: Croissance intelligente / Italiano: Crescita intelligente
Smart Growth bezieht sich auf einen stadtplanerischen und architektonischen Ansatz, der nachhaltige Entwicklung, effiziente Ressourcennutzung und verbesserte Lebensqualität in städtischen Umgebungen fördert. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Ausbreitung der städtischen Zersiedelung zu minimieren, den Verkehr zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und gesunde, begehbare Gemeinschaften zu schaffen.
Abrieb
English: abrasion / Español: abrasión / Português: abrasão / Français: abrasion / Italiano: abrasione
Abrieb beschreibt im architektonischen Kontext die Abnutzung von Oberflächen durch mechanische Beanspruchung, wie Reibung, Kontakt oder Bewegung. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor bei der Auswahl von Materialien, insbesondere in Bereichen mit hoher Beanspruchung, wie Böden, Treppen oder Fassaden.
Dekorationsartikel
English: decorative items / Español: artículos de decoración / Português: artigos de decoração / Français: objets de décoration / Italiano: articoli decorativi
Dekorationsartikel bezeichnet im Architekturkontext Gegenstände oder Elemente, die in Innen- oder Außenräumen gezielt eingesetzt werden, um Atmosphäre, Ästhetik und Identität eines Raumes oder Gebäudes zu unterstützen oder zu verändern. Sie gehören nicht zur konstruktiven Bausubstanz, sondern sind Teil des Interior Designs oder der Raumgestaltung.
Flurstücksnummer
Englisch: Parcel number / Español: Número de parcela / Português: Número da parcela / Français: Numéro de parcelle / Italiano: Numero di particella
Im Architektur Kontext bezeichnet der Begriff Flurstücksnummer eine eindeutige Kennzeichnung eines einzelnen Grundstücksabschnitts im Liegenschaftskataster, also im amtlichen Verzeichnis aller Grundstücke innerhalb einer Gemeinde. Die Flurstücksnummer ist ein zentrales Element der Grundstücksidentifikation und damit unerlässlich für Planung, Baugenehmigung, Grundstückskauf, Erschließung, Vermessung und Eigentumsdokumentation.