Startseite
Willkommen auf Architektur-Lexikon.de
Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.
Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.
Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.
Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.
Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten
Ihr Architektur-Lexikon-Team
Anlagenaufwandszahl
Baustellenmarketing
Das Baustellenmarketing soll die Baustelle durch geeignete Marketing-Attraktionen zum zentralen Ort der Verkaufsaktivität (Point of Sale, kurz: POS) machen. Eine Baustelle fällt automatisch auf, was durch entsprechende Marketing-Aktionen noch verstärkt werden sollte.
Blower-Door
Blower-Door ist eine Messmethode, die die Undichtigkeiten einer Gebäudehülle darstellt. Für die Messung der Luftdurchlässigkeit einer Wohnung oder eines Gebäudes wird ein Ventilator (Blower) luftdicht in die Öffnung einer Tür (Door) oder eines Fensters eingebaut.
Rauchgas-Entschwefelung
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahrenbei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels besondere Bedeutung zukommt.