Das Architektur-Lexikon
Das Lexikon für Architektur und Bauwesen
Toggle Navigation

 A • B • C • D • E • F •  G • H •  I  • J • K • L •  M • N • O • P • Q •  R • S • T • U • V •  W • X • Y • Z 


  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neu im Lexikon

  • Impressum
  • Nässe
  • Sondergebiete
  • Aluminium
  • Kerndämmung
  • Stadthaus
  • Büroarbeitsplatz
  • Entwurf
  • Basis
  • Mönchziegel und Nonnenziegel
  • Enteignung
  • Fertiggarage
  • Konturverfolgung
  • Einblasdämmung
  • Mehrschichtplatten

Startseite

Willkommen auf Architektur-Lexikon.de

Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen. 

Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt. 

Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.

Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen. 

Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten 

Ihr Architektur-Lexikon-Team

Weiterlesen ...

Blower-Door

Blower-Door ist eine Messmethode, die die Undichtigkeiten einer Gebäudehülle darstellt. Für die Messung der Luftdurchlässigkeit einer Wohnung oder eines Gebäudes wird ein Ventilator (Blower) luftdicht in die Öffnung einer Tür (Door) oder eines Fensters eingebaut.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Rauchgas-Entschwefelung

Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahrenbei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels besondere Bedeutung zukommt. 

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Gründach

Das Gründach ist ein Flachdach mit einer Intensiven Begrünung oder Extensiven Begrünung. Gründächer erhöhen den Schall- und Wärmeschutz, stellen aber auch eine erhöhte Belastung für die Konstruktion dar und müssen dementsprechend stärker ausgebildet werden. 

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Wohnungseinrichtung

Unter Wohnungseinrichtung wird nicht nur das Einrichten und Gestalten einer neuen Wohnung verstanden. Auch die dazu benötigten Gegenstände, wie Möbel, Teppiche, Wanddekorationen, usw. werden als Einrichtung bezeichnet.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Architektur-Lexikon

  • Startseite
  • Lexikon
  • Impressum

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2021 Das Architektur-Lexikon