Die Anlagenaufwandszahl ist ein Komponente, um den Primärenergiebedarf eines Hauses errechnen zu können. Die Anlagenaufwandszahl ist das Verhältnis von Aufwand zum erwünschten Nutzen (Bedarf) eines Energiesystems. Voraussetzung für die Berechnung der Anlagenaufwandszahl ist die Ermittlung des Jahresheizwärmebedarfs Qh nach DIN 4108-6. Die konventionelle Anlage besitzt eine primärenergetisch bewertete Anlagenaufwandszahl von 1,54 und die Wärmepumpenanlage eine Anlagenaufwandszahl von 1,28.
{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][837]}
Ähnliche Artikel | |
Primärenergiebedarf | ■■■ |
Der Primärenergiebedarf errechnet sich aus dem Jahresheizwärmebedarf Qh, zuzüglich dem Warmwasserwärmebedarf . . . Weiterlesen | |
Integriertes Management-System auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Ein Integriertes Management-System (IMS) beschreibt eine Zusammenstellung und Verzahnung mehrerer Managementsysteme; . . . Weiterlesen | |
Blitzschutz auf wind-lexikon.de | ■■ |
Zur Vermeidung von Blitzschäden an einem Mast und deren Sensoren, wird eine Stahlstange ganz oben am . . . Weiterlesen | |
Einheitenzertifikat auf wind-lexikon.de | ■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Einheitenzertifikat --- . . . Weiterlesen | |
DIN ISO 16622 auf wind-lexikon.de | ■■ |
Die internationale Norm DIN ISO 16622 „Meteorologie - Ultraschall-Anemometer/Thermometer - Abnahmeprüfverfahren . . . Weiterlesen | |
Verfügbarkeit auf wind-lexikon.de | ■■ |
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen | |
Woche auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
- Die Woche ist ein Zeitabschnitt von genau sieben Tagen. In Europa beginnt die Woche gemäß DIN 1355/ISO . . . Weiterlesen |