Leichtbeton unterscheidet sich vom normalen Beton dadurch, dass er durch Lufteinschlüsse ein besonders leichtes Gewicht erhält. Lufteinschlüsse können hier durch Zuschlagstoffe wie Bims, Blähton oder Blähschiefer erzielt werden. Seine Trockenrohdichte beträgt höchstens 2,0 kg/dm³.
Ähnliche Artikel | |
Beton | ■■■■ |
Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel) und Wasser hergestellt. Ausgangsstoffe . . . Weiterlesen | |
Betonfertigteile | ■■■ |
Betonfertigteile werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann . . . Weiterlesen | |
Bimsstein | ■■ |
Bimsstein ist ein hellgraues, vulkanisches Gestein mit einer hohen Porosität und Leichtigkeit. Durch . . . Weiterlesen | |
Kellerwanne | ■■ |
Eine Kellerwanne wird benötigt, wenn der Grundwasserspiegel höher liegt als die geplante Gründungssohle. . . . Weiterlesen | |
Fundamentrückbau auf wind-lexikon.de | ■■ |
Der Fundamentrückbau ist nötig, wenn die WEA abgebaut wird und das Gelände neu bebaut bzw. genutzt . . . Weiterlesen | |
Recycling auf wind-lexikon.de | ■■ |
Die Baustoffe einer WEA können wie folgt recycelt werden: Stahl im Stahlwerk, GFK als Füllstoff für . . . Weiterlesen | |
Perlit | ■■ |
Perlit ist ein wasserhaltiges Mineralgestein mit feinkugeligem, tropfenartigem Innengefüge. Perlit stammt . . . Weiterlesen | |
Haarrisse | ■ |
Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie zB. Beton . . . Weiterlesen |