Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung zur Wärmedämmung verwendet wird. Das Material ist ein bei hohen Temperaturen geblähtes, vulkanisches Gestein, das zu 75 % aus Siliziumdioxid besteht und auch in wasserunempfindlicher Form erhältlich ist.

Blähperlite eignen sich gut für die Dämmung von Holzbalkendecken oder zum Verfüllen schwer zugänglicher Hohlräume, wie z.B. im Zwischenraum von Mauerwerken (Kerndämmung ).

Ähnliche Artikel

Kerndämmung ■■■■■
Bei der Kerndämmung wird der Luftzwischenraum von zwei Mauerwerksschalen mit einem Dämmstoff ausgefüllt. . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Verblendmauerwerk ■■■■
Das Verblendmauerwerk stellt die äußere Schale eines zweischaligen Mauerwerks dar, das mit Verblendern . . . Weiterlesen
Mineralische Dämmstoffe ■■■
- Mineralische Dämmstoffe : ; Mineralische Dämmstoffe werden aus Ton, Gestein oder Glas hergestellt, . . . Weiterlesen
Blähton ■■■
Blähton ist ein mineralischer Schüttdämmstoff, der im sogenannten Drehofen bei Temperaturen von über . . . Weiterlesen
Perlit ■■■
Perlit ist ein wasserhaltiges Mineralgestein mit feinkugeligem, tropfenartigem Innengefüge. Perlit stammt . . . Weiterlesen
Fritz Höger ■■■
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen
Perimeterdämmung ■■■
- Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen , also in . . . Weiterlesen
Dampfbremse ■■■
Eine Dampfbremse ist im Unterschied zur Dampfsperre eine Folie, die nicht absolut luft- und wasserdampfdiffusionsdicht . . . Weiterlesen
Wärme ■■■
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen