Das Blockhaus ist ein in Blockbauweise errichtetes Holzhaus, das man häufig in waldreichen Regionen vorfindet. Sie werden meist aus einheimischen Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer, Lärche oder Douglasie gebaut.

Blockhäuser haben aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften des Holzes ein angenehmes Raumklima und bei entsprechenden Wanddicken bzw. zusätzlicher Wärmedämmung auch einen guten U-Wert. Sie sind aber, da das Holz ständig "arbeitet", anfällig für Riss- und Fugenbildung.

Ähnliche Artikel

Blockbauweise ■■■■■■■■■
Blockbauweise ist die Bezeichnung für Bauelemente eines Gebäudes, die zusammen transportabel und versetzbar . . . Weiterlesen
Carport ■■■■■
Carports sind allseits offene oder teils geschlossene Unterstellplätze für Autos zB. aus korrosionsgeschütztem . . . Weiterlesen
Brennholz ■■■■■
Brennholz ist ein regenerierbarer Energieträger, der vorwiegend in Kaminen und Kaminöfen verwendet . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Holzhaus auf allerwelt-lexikon.de■■■
Holzhaus --Blockhaus (Holzhaus ist einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten . . . Weiterlesen
Rauspund ■■■
Rauspund ist die Bezeichnung für grob zugeschnittene, besäumte, ungehobelte Bretter, die zumeist mit . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen
Fensterrahmen ■■■
Der Fensterrahmen ist eine separate, mit dem Bauwerk fest verbundene Konstruktion. Der Blockrahmen oder . . . Weiterlesen
Fäulnis ■■■
Als Fäulnis beschreibt man die Zersetzung organischer Substanzen. Fäulnis erscheint bei Holz in Form . . . Weiterlesen
Putz ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen