Blockbauweise ist die Bezeichnung für Bauelemente eines Gebäudes, die zusammen transportabel und versetzbar sind. Konstruiert sind diese Häuser aus waagerechten Holzbalken, die meist mit Nut und Feder verbunden sind. An den Ecken werden die Holzbalken fest miteinander verbunden, indem man sie mit Vollholz verschränkt, verzinkt oder überblattet.

Die Außenwände werden als Vollblockwand mit Holzdicken von 20 cm und mehr oder als mehrschichtige Konstruktion z.B. mit einer Wärmedämmschicht ausgeführt. Die Innenwände bestehen aus elementierten Wandtafeln oder aus Vollholz. Blockhäuser haben aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften des Holzes ein angenehmes Raumklima und bei entsprechenden Wanddicken bzw. zusätzlicher Wärmedämmung auch einen guten U-Wert. Sie sind aber, da das Holz ständig arbeitet, anfällig für Riss- und Fugenbildung.

Ähnliche Artikel

Blockhaus ■■■■■■■■
Das Blockhaus ist ein in Blockbauweise errichtetes Holzhaus, das man häufig in waldreichen Regionen . . . Weiterlesen
Klappläden ■■■
Klappläden sind seitlich neben einem Fenster sitzende, meist aus Holz gefertigte Flügel, die an der . . . Weiterlesen
Wärmebrücke ■■■
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen
Wärmedämmung bei Fenstern ■■■
Fenster sind immer eine potenzielle Lücke in der Wärmedämmung eines Hauses. Daher muss der Wärmedämmung . . . Weiterlesen
Fachwerk ■■■
Fachwerk ist die Bezeichnung für eine Bauweise , bei der die untereinander verbundenden, senkrechten, . . . Weiterlesen
Fensterrahmen ■■■
Der Fensterrahmen ist eine separate, mit dem Bauwerk fest verbundene Konstruktion. Der Blockrahmen oder . . . Weiterlesen
Dielen ■■■
Dielen sind Vollholzbretter, die meist über Nut und Feder verfügen, um einen stabilen und festverbundenen . . . Weiterlesen
Holzschädlinge ■■
Holzschädlinge sind Pilz- und Insektenarten, die durch Nahrungsaufnahme oder durch das Anlegen einer . . . Weiterlesen
Außenwand ■■
Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig . . . Weiterlesen
Wärmedämmung auf umweltdatenbank.de■■
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung . . . Weiterlesen