Dachschmuck ist meist an Dachfirsten, aber auch an Giebelspitzen oder Dachkanten zu finden.

Er dient ausschließlich der Verschönerung. Man findet Skulpturen, Fahnen, Symbole, Jahreszahlen oder Schnitzwerke die meist in Handarbeit entstanden sind. Teilweise beinhaltete Dachschmuck auch religiöse, mystische oder spirituelle Aspekte. Dachschmuck unterscheidet sich im wesentlichen nach Region, Erbauungszeit und Gebäudeart.

Ähnliche Artikel

Schmuck auf allerwelt-lexikon.de■■■
Schmuck ist ein als schön empfundener Gegenstand, der zur Verschönerung einer Person oder Sache dient. . . . Weiterlesen
Dachfirst ■■
Der Dachfirst ist die oberste, horizontal liegende Dachkante eines geneigten Daches. Er entsteht durch . . . Weiterlesen
Denkmalschutz ■■
Denkmalschutz im Architekturkontext bezieht sich auf die Erhaltung und den Schutz von historischen Gebäuden, . . . Weiterlesen
Ausstattung ■■
Ausstattung im Architekturkontext bezieht sich auf die Einrichtungen, Möbel, Geräte und andere funktionale . . . Weiterlesen
Zeltdach
Das Zeltdach ist eine Dachform , die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet . . . Weiterlesen