Der Energiebedarf in Wohngebäuden wird durch energieverzehrende Leistungen in den drei Hauptbereichen Heizung, Warmwasser und Haushaltstrom verursacht und fällt hier zunächst als "Nutzenergiebedarf" an den Abgabestellen Heizkörper ("Heizwärmebedarf "), Zapfstelle ("Wärmebedarf Warmwasser") bzw. Steckdose ("Strombedarf") an.

Ähnliche Artikel

Wärmepumpe ■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Dämmung ■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Gebäudewärmebedarf ■■
Der Gebäudewärmebedarf ist der maximale Wärmebedarf eines Gebäudes bei der tiefsten anzunehmenden . . . Weiterlesen
Fußbodenheizung ■■
Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen . . . Weiterlesen
Wandheizung ■■
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen
Heizung auf umweltdatenbank.de■■
Eine Heizung ist eine Vorrichtung zur Erwärmung. Meist wird sie zur Erwärmung von Räumen (Gebäude, . . . Weiterlesen
Solararchitektur ■■
Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, . . . Weiterlesen
Wärmedämmung auf umweltdatenbank.de■■
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung . . . Weiterlesen
Solararchitektur auf umweltdatenbank.de■■
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen
Jahresheizwärmebedarf ■■
Der Jahresheizwärmebedarf ist die maßgebliche Kenngröße des jährlichen Wärmebedarfs. Der Heizwärmebedarf, . . . Weiterlesen