Der Flächennutzungsplan ist ein Bauleitplan für die jeweilige Gemeinde, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die Bodennutzung gemäß den voraussehbaren Bedürfnissen in den Grundzügen darstellt. So weist er z.B. Flächen für Sport- und Spielplätze, Schulen, Industrie-, Wohn- und Erholungsgebiete aus. Auf seiner Grundlage wird der Bebauungsplan entwickelt.

Ähnliche Artikel

Bauleitplanung auf wind-lexikon.de■■■■■
Durch die Bauleitplanung sollen Gemeinden die bauliche Entwicklung möglichst optimal gestalten. . . . Weiterlesen
Bebauungsplan auf wind-lexikon.de■■■■■
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen
Bauleitplanung ■■■■■
Die Bauleitplanung ist ein im Baugesetzbuch (BauGB) geregeltes Verfahren zur vorausschauenden Ordnung . . . Weiterlesen
Bebauungsplan ■■■■■
Der Bebauungsplan ist ein verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt . . . Weiterlesen
Bauleitpläne ■■■■
Bauleitpläne sind planerische Maßnahmen der Bauaufsichtsbehörde und sollen eine geordnete städtebauliche . . . Weiterlesen
Designhaus ■■■■
Ein Designhaus (Architektenhaus) ist ein Haus, das nach den Wünschen des Bauherrn individuell von einem . . . Weiterlesen
Dienst auf industrie-lexikon.de■■■
Im Industriekontext bezieht sich der Begriff Dienst auf eine Tätigkeit oder Leistung, die von einer . . . Weiterlesen
Wohnhaus ■■■
Der baurechtliche Begriff Wohngebäude bezeichnet ein Gebäude, das vornehmlich dem Wohnen dient. Im . . . Weiterlesen
Schule ■■■
Eine Schule ist nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch ein Gebäude, das eine wichtige Rolle . . . Weiterlesen
Wohnraum ■■■
Wohnraum ist ein Begriff, der im Architekturkontext die Räume umfasst, die zum Wohnen bestimmt sind. . . . Weiterlesen