Der Fertigstellungstermin ist der Zeitpunkt zu dem das zu errichtende Gebäude bezugsfertig ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle wesentlichen bautechnischen Arbeiten abgeschlossen sein. Dieser Termin wird bei Vertragsabschluss festgelegt. Bei Nichteinhaltung können Schadensansprüche des Bauherrn geltend gemacht werden.

Ähnliche Artikel

Abnahme ■■■
Mit der Abnahme, die die (Landes-)Bauordnung vorsieht, bestätigt der Bauherr, dass alle vereinbarten . . . Weiterlesen
Architektenvertrag ■■■
Der Architektenvertrag ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Architekt und Bauherr. Der Architektenvertrag . . . Weiterlesen
Hausanschlussleitung ■■■
Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Bauherr ■■■
Ein Bauherr ist die Person, Organisation oder Institution, die den Bau eines Gebäudes oder eines Bauprojekts . . . Weiterlesen
Planung ■■■
Der Begriff "Planung" bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung, Organisation und Gestaltung von . . . Weiterlesen
Strom ■■■
Elektrischer Strom, oft einfach als Strom bezeichnet, ist die Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen, . . . Weiterlesen
Finanzierung ■■■
Die Finanzierung im Architekturkontext bezieht sich auf die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, . . . Weiterlesen
Aluminiumrohr ■■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen
Architekt ■■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen