Der Grat ist die außenliegende, schräge Verschneidungslinie von zwei Dachflächen. Typisch sind die Grate von Walmdächern, die von der Traufe bis zum First verlaufen. Es gibt unterschiedliche Dachtechniken für die Deckung dieser Verschneidungslinie, entweder mit normalen Flächendachziegeln, wie z.B. Hohlziegel oder Rinnenziegel oder mit speziellen Dachgratziegeln.
Ähnliche Artikel | |
Mansarddach | ■■■ |
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen | |
Giebel | ■■■ |
Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte . . . Weiterlesen | |
Walmdach | ■■■ |
Das Walmdach ist eine Dachform, bei der alle Giebelseiten heruntergezogene Dachflächen (Walme) . . . Weiterlesen | |
Dachziegel | ■■ |
Dachziegel sind flache oder gebogene, keramische, meist schuppenartig verlegte Bauteile zur Deckung . . . Weiterlesen | |
Traufe | ■■ |
Die Traufe ist die unterste, waagerechte Begrenzungslinie geneigter Dachflächen, an denen meist die . . . Weiterlesen | |
Walme | ■■ |
Walme sind dreiecksförmige Dachflächen an Gebäuden mit Walmdächern . . . Weiterlesen | |
Dachdeckermörtel | ■■ |
Dachdeckermörtel sind Spezialmörtel, die beim Verlegen von First-, Grat - und Dachziegeln verwendet . . . Weiterlesen | |
Ziegel | ■■ |
Ziegel sind Baustoffe aus Wasser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe . . . Weiterlesen | |
Zwischensparrendämmung | ■■ |
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen | |
Dachablaufwasser | ■ |
Dachablaufwasser ist das Niederschlagswasser, das von Dachflächen abläuft. (Regenwassernutzung ) . . . Weiterlesen |