Die Grauwassernutzung beschreibt die Wiederverwendung von relativ unverschmutztem (fäkalien- und fettfreiem) Wasser, welches zum Beispiel beim Händewaschen oder Duschen entsteht.

Durch Grauwasseranlagen lässt sich dieses Wasser wieder zu sogenanntem Klarwasser aufbereiten und kann so für Einrichtungen wiederverwendet werden, die keine Trinkwasserqualität benötigen, wie z.B Waschmaschinen, Toilettenspülungen, Gartenbewässerung etc. Das Einsparpotential einer Grauwasseranlage beträgt 30% des durchschnittlichen Haushaltsbedarfs, schont Grundwasserresourcen und entlastet nachhaltig Klärwerke und Gewässer.

Ähnliche Artikel

Brauchwasser ■■■■■
Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, . . . Weiterlesen
Kleinwasserkraftwerke auf umweltdatenbank.de■■■■
Kleinwasserkraftwerke sind kleineres Geräte ausreichend fuer einen Teil des Wasserbedarfs eines Haushalts . . . Weiterlesen
Siedlungswasserwirtschaft auf umweltdatenbank.de■■■
Siedlungswasserwirtschaft ist Teil der Wasserwirtschaft und umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten . . . Weiterlesen
Regenwasseranlage ■■■
Eine Regenwasseranlage sammelt das vom Dach abfließende Niederschlagswasser und führt es über Leitungen . . . Weiterlesen
Betriebswasser auf umweltdatenbank.de■■■
- Betriebswasser : Wasser, das gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken . . . Weiterlesen
Waschmaschine auf umweltdatenbank.de■■■
Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden . . . Weiterlesen
Architektur-lexikon auf umweltdatenbank.de■■■
Architektur-lexikon: Das "Architektur-Lexikon" ist ein online-Nachschlagewerk, das Begriffe, Konzepte . . . Weiterlesen
Uferfiltration auf umweltdatenbank.de■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Chemikalien auf umweltdatenbank.de■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Regenwasser auf umweltdatenbank.de■■
Niederschläge (Regenwasser) nehmen nicht nur Verunreinigungen aus der Luft (Saure Niederschläge), sondern . . . Weiterlesen