Das Walmdach ist eine Dachform, bei der alle Giebelseiten heruntergezogene Dachflächen (Walme) aufweisen und somit an allen Seiten eine Traufe besitzt. Je nach Anordnung und Stärke der Abschrägungen unterscheidet man zwischen Vollwalmdach, Krüppelwalmdach , Halbwalmdach und Fußwalmdach. Am häufigsten wird das Walmdach als Pfettendach ausgeführt. Diese Konstruktion ist nicht nur relativ einfach umzusetzen, sondern auch sehr kostengünstig.

walmdach_dachform

Ähnliche Artikel

Giebel ■■■
Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte . . . Weiterlesen
Grat ■■■
Der Grat ist die außenliegende, schräge Verschneidungslinie von zwei Dachflächen. Typisch sind die . . . Weiterlesen
Walme ■■■
Walme sind dreiecksförmige Dachflächen an Gebäuden mit Walmdächern . . . Weiterlesen
Geneigtes Dach ■■■
- Geneigtes Dach : ; Ein geneigtes Dach hat nach der DIN "1055" im Gegensatz zum Flachdach  eine . . . Weiterlesen
Krüppelwalmdach ■■■
Ein Krüppelwalmdach ist eine vom Satteldach weiterentwickelte Dachform und die am häufigsten verwendete . . . Weiterlesen
Dachform ■■■
Man unterscheidet nach der äußeren geometrischen Gestalt eines Dachs zwischen den folgenden Dachformen:; . . . Weiterlesen
Traufe ■■
Die Traufe ist die unterste, waagerechte Begrenzungslinie geneigter Dachflächen, an denen meist die . . . Weiterlesen
Mansarddach ■■
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen
Zeltdach ■■
Das Zeltdach ist eine Dachform , die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet . . . Weiterlesen
Pultdach ■■
Das Pultdach ist eine Dachform , die ein geneigtes Dach mit nur einer Dachfläche aufweist; - . . . Weiterlesen