Das Hookesche Gesetz beschreibt einen Grundsatz in der Tragwerksplanung, welches aussagt, dass im elastischen Bereich von vielen Baustoffen wie z.B. Holz und Stahl die Dehnungen den Spannungen proportional sind.

Das bedeutet, wenn eine bestimmte Last die Dehnung von 1 cm bewirkt, dann bewirkt die doppelte Last die Dehnung von 2 cm, die 3-fache Last eine Dehnung von 3 cm usw. Beim Beton und beim Mauerwerk allerdings ist die Dehungs-Spannungs-Linie gekrümmt, also nicht proportional. Diese Gesetzmäßigkeit wurde von dem englischen Naturforscher Robert Hooke (1635-1703) gefunden.

Ähnliche Artikel

Baustoff ■■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■■
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen
Bauschuttrecycling ■■■
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem ein neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Bauschuttrecycling auf umweltdatenbank.de■■■
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch kommen . . . Weiterlesen
Holz auf umweltdatenbank.de■■■
Holz ist zweifellos einer der vielseitigsten Werkstoffe, die wir heute verarbeiten. Ökologisch betrachtet . . . Weiterlesen
Baustoff auf umweltdatenbank.de■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
Lasur ■■■
Im Architektur-Kontext ist eine Lasur eine transparente oder halbtransparente Beschichtung, die auf Holz, . . . Weiterlesen
Tragende Wände ■■■
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen
Eurocodes ■■■
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen