Holzhackschnitzel sind ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Brennstoff, der in größeren Verbrennungsanlagen zur Wärmegewinnung von über 100 KW eingesetzt wird. Im Gegensatz zum Stückholz ist eine automatische Feuerung möglich. Durch das große Volumen benötigen Hackschnitzel ein größeres Lager als fossile Brennstoffe oder Holzpellets.
Ähnliche Artikel | |
Holzverbrennung | ■■■■■ |
Bei der Holzverbrennung wird zwischen Stückholz, Hackschnitzeln und Pellets unterschieden. Stückholz . . . Weiterlesen | |
Holz auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen | |
Holzpellets | ■■ |
Holzpellets stellen einen Brennstoff dar und sind kleine Presslinge aus naturbelassenem Holz, meist aus . . . Weiterlesen | |
Biomasse | ■■ |
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffe auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen | |
Lagerverkauf auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Der Lagerverkauf ist ein Verkauf direkt ab Lager; - - Da hier Transportkosten und die im Einzelhandel . . . Weiterlesen | |
Flöz auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Flöz ist ein Band oder Streifen bestehend aus Kohle und befindet sich tief unter der Erde im Gestein; . . . Weiterlesen |