Holzhackschnitzel sind ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Brennstoff, der in größeren Verbrennungsanlagen zur Wärmegewinnung von über 100 KW eingesetzt wird. Im Gegensatz zum Stückholz ist eine automatische Feuerung möglich. Durch das große Volumen benötigen Hackschnitzel ein größeres Lager als fossile Brennstoffe oder Holzpellets.

Ähnliche Artikel

Holzverbrennung ■■■■
Bei der Holzverbrennung wird zwischen Stückholz, Hackschnitzeln und Pellets unterschieden. Stückholz . . . Weiterlesen
Holz auf industrie-lexikon.de■■
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen
Holzpellets ■■
Holzpellets stellen einen Brennstoff dar und sind kleine Presslinge aus naturbelassenem Holz, meist aus . . . Weiterlesen
Biomasse ■■
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen
Brennstoff auf industrie-lexikon.de■■
Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare . . . Weiterlesen
Scheitholzofen auf umweltdatenbank.de■■
Ein Scheitholzofen oder –kamin ist eine Einzelfeuerungsanlage, die in ca. jedem vierten deutschen Haushalt . . . Weiterlesen
Holzpelletheizung auf umweltdatenbank.de■■
Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe auf umweltdatenbank.de■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Lagerverkauf auf industrie-lexikon.de■■
Der Lagerverkauf ist ein Verkauf direkt ab Lager; - - Da hier Transportkosten und die im Einzelhandel . . . Weiterlesen
Holz auf allerwelt-lexikon.de■■
Holz ist ein Material, das aus dem Stamm und den Zweigen von Bäumen und Sträuchern gewonnen wird. Es . . . Weiterlesen