Der Heizenergiebedarf ist die Größe, die aufzeigt, wie viel Energie nötig ist, um ein Gebäude zu heizen. Verrechnet mit den einzelnen Wirkungsgraden der Heizanlagen ergibt sich der jährliche Heizenergieverbrauch- also wieviel Brennstoff (Heizöl, Erdgas, ...) jährlich benötigt wird.

Ähnliche Artikel

Kohlenwasserstoffe auf umweltdatenbank.de■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Energiewende auf umweltdatenbank.de■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen
Fossile Brennstoffe ■■■
Fossile Brennstoffe sind Braun- und Steinkohle, Erdöl und Erdgas. Alle fossilen Brennstoffe setzten . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energie auf umweltdatenbank.de■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Kohle auf umweltdatenbank.de■■■
Die Kohle ist ein schwarzes, festes Gestein, das aus Pflanzenresten entstanden ist (Karbonisierung). . . . Weiterlesen
Verbrennungsmotor auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie eines Kraftstoffs durch Verbrennung in . . . Weiterlesen
Energiequelle auf umweltdatenbank.de■■■
Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler . . . Weiterlesen
Brennmaterial auf umweltdatenbank.de■■■
Brennmaterial (Brennstoff) ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung . . . Weiterlesen
Ökostrom auf umweltdatenbank.de■■■
Ökostrom in Deutschland; - Die deutschen Haushalte sind bereits Weltmeister beim Mülltrennen - und . . . Weiterlesen
CO2-Minderung auf umweltdatenbank.de■■■
- CO2-Minderung : Die CO2-Minderung ist die von einer Solaranlage vermiedene Menge an Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen