Leichtziegel sind Ziegel zur Wärmedämmung und Arbeitserleichterung mit einer Rohdichte von bis zu maximal 1,4 kg/dm³. Zur Gruppe der Leichtziegel zählen Porenziegel (porosierte Ziegel) und Hochlochziegel. Die Poren enstehen durch Beimengungen von Braunkohlenstaub oder Sägemehl, die beim Brennen Hohlräume hinterlassen.
Ähnliche Artikel | |
Ziegel | ■■■■ |
Ziegel sind Baustoffe aus Wasser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe . . . Weiterlesen | |
Hintermauerziegel | ■■■ |
Hintermauerziegel werden bei zweischaligem Mauerwerk für die hintere Mauer verwendet. Aus diesem Grund . . . Weiterlesen | |
Kaltdach | ■■ |
Das Kaltdach ist im Gegensatz zum Warmdach ein belüftetes Dach. Der belüftete Hohlraum befindet . . . Weiterlesen | |
Blähperlit | ■■ |
Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung . . . Weiterlesen | |
Wärmedämmung | ■■ |
Wärmedämmung ist die Verhinderung von Wärmeleitung durch Wärmedämmstoffe. Je mehr Lufteinschlüsse . . . Weiterlesen | |
Ziegelherstellung in Vietnam | ■■ |
Die Ziegelherstellung in Vietnam sieht folgendermaßen aus: Zuerst wird das Material für die Ziegel, . . . Weiterlesen | |
Massivhaus | ■■ |
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen | |
Baustoff | ■■ |
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen | |
Klärschlammkompostierung auf umweltdatenbank.de | ■ |
- Klärschlammkompostierung : Biologische Methode zur Behandlung von Klärschlämmen , die in der Bundesrepublik . . . Weiterlesen |