Reet ist ein Naturprodukt, das für die Deckung des Reetdaches verwendet wird. Die Blätter dieser Pflanze sind kurzlebig und fallen im Herbst früh ab. Die hohlen Halme sind mit Luft gefüllt und werden mit Drahtknoten gegliedert und gestützt.

Die gerade gewachsenen, 1,25 m - 5 m langen Halme eignen sich als Baustoff für die Dachdeckung. Sie sollten nicht älter als 1 Jahr sein und sollten direkt über der Wurzel abgeschnitten werden. Nach der Ernte im Winter werden die Halme gereinigt und vorgetrocknet.

Ähnliche Artikel

Jahreszeit ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Jahreszeit auf die Berücksichtigung der klimatischen . . . Weiterlesen
Stroh auf umweltdatenbank.de■■■
Der Begriff Stroh ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme / Stängel und Blätter . . . Weiterlesen
Bauweisen beim Hausbau ■■
Ein Einfamilienhaus lässt sich auf verschiedene Arten erstellen. Die grundsätzlichen Bauweisen beim . . . Weiterlesen
Winter ■■
Der Winter spielt im Architekturkontext eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Gebäuden und . . . Weiterlesen
Building Integrated Photovoltaik ■■
BIPV ist die aus der englischen Sprache stammende Abkürzung für Building Integrated Photovoltaik. Gebäudeintegrierte . . . Weiterlesen
Pelletheizung ■■
Eine Pelletheizung ist eine automatisch beschickte Kleinfeuerungsanlage und eignet sich hervorragend . . . Weiterlesen
Periodikum auf allerwelt-lexikon.de■■
Periodikum (Mehrzahl: Periodika) bezieht sich auf eine regelmäßig wiederkehrende oder periodische Angelegenheit . . . Weiterlesen
Herbstanfang auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Unterschied zwischen dem meteorologischen und kalendarischen Herbstanfang ist ähnlich wie beim Sommeranfang; . . . Weiterlesen
Sonneneinstrahlung ■■
Die Sonneneinstrahlung spielt eine große Rolle, bei der Anordnung von Fensterflächen und Wintergärten . . . Weiterlesen
Allergie auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Allergie ist eine erworbene oder angeborene überempfindliche Reaktion des Körpers, der durch körperfremde . . . Weiterlesen