Eine Regenwasseranlage sammelt das vom Dach abfließende Niederschlagswasser und führt es über Leitungen in eine Zisterne. Das in der Zisterne gesammelte Wasser wird mit Hilfe einer Hebepumpe zu den einzelnen Verbrauchsstellen, wie Toilettenspülung, Waschmaschinenanschluss oder zur Gartenbewässerung transportiert.

Das Speichervolumen einer Zisterne richtet sich nach dem Wasserverbrauch und der Größe der Dachfläche. Für einen 4-Personen-Haushalt rechnet man etwa mit 2- 4m³ Speichervolumen, bei einer Dachfläche von 100-150 m².

Ähnliche Artikel

Brauchwasser ■■■■
Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, . . . Weiterlesen
Betriebswasser auf umweltdatenbank.de■■■
- Betriebswasser : Wasser, das gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken . . . Weiterlesen
Architektur-lexikon auf umweltdatenbank.de■■■
Architektur-lexikon: Das "Architektur-Lexikon" ist ein online-Nachschlagewerk, das Begriffe, Konzepte . . . Weiterlesen
Grauwassernutzung ■■■
Die Grauwassernutzung beschreibt die Wiederverwendung von relativ unverschmutztem (fäkalien- und fettfreiem) . . . Weiterlesen
Kleinwasserkraftwerke auf umweltdatenbank.de■■■
Kleinwasserkraftwerke sind kleineres Geräte ausreichend fuer einen Teil des Wasserbedarfs eines Haushalts . . . Weiterlesen
Pultdach ■■
Das Pultdach ist eine Dachform , die ein geneigtes Dach mit nur einer Dachfläche aufweist; - . . . Weiterlesen
Mansarddach ■■
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen
Dachfenster ■■
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen
Dachfirst ■■
Der Dachfirst ist die oberste, horizontal liegende Dachkante eines geneigten Daches. Er entsteht durch . . . Weiterlesen
BGF ■■
Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen . . . Weiterlesen