Schallabsorptionsgrad: Der in einem Raum erzeugte Schall breitet sich als Luftschallwelle aus und trifft auf Raumbegrenzungsflächen, die den Schall z.T. absorbieren und z.T. reflektieren.

Teppiche sind die einzigen Bodenbeläge, die eine ausreichende Schallabsorption luftgetragener Geräusche ermöglichen. Bei der raumakustischen Berechnung wird für den Teppichboden der geforderte Schallabsorptionsgrad festgelegt. Die Messung erfolgt in einem Hallraum durch Vergleich der Nachhallzeiten mit und ohne Belag. Die bauphysikalische Prüfung erfolgt nach DIN 52 212. (Schallschutz)

Ähnliche Artikel

Schallabsorptionsgrad auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Der Schallabsorptionsgrad ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, Schall zu absorbieren.  . . . Weiterlesen
Bodenbelag ■■■
Bodenbelag ist die Bezeichnung für die oberste begehbare Schicht (Nutzschicht) einer Fußbodenkonstruktion. . . . Weiterlesen
Messung auf umweltdatenbank.de■■■
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine . . . Weiterlesen
DIN 45681 auf wind-lexikon.de■■■
- DIN 45681: Die DIN 45681 „Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages . . . Weiterlesen
DIN EN 61400-11 auf wind-lexikon.de■■■
Die DIN EN 61400-11 Windenergieanlagen-Teil 11: „Schallmessverfahren" beschreibt eine einheitliche . . . Weiterlesen
Schallprognose auf wind-lexikon.de■■■
Zur Erstellung einer Schallprognose muss der Schallleistungspegel der WEA bekannt sein. Mit der Prognose . . . Weiterlesen
Wärmedurchlasswiderstand ■■■
Der Wärmedurchlasswiderstand bewertet die Energiemenge (Wärme), die bei einem Teppichboden in einer . . . Weiterlesen
Wärmedurchlasswiderstand auf umweltdatenbank.de■■■
Der Wärmedurchlasswiderstand beschreibt das Wärmeverhalten eines Materials, hier zB. von Teppichböden. . . . Weiterlesen
DIN auf industrie-lexikon.de■■
DIN --- Deutsches Institut für Normung eV; - - Im Industrie-Kontext steht "DIN" für "Deutsches Institut . . . Weiterlesen
Tonhaltigkeit auf wind-lexikon.de■■
- Tonhaltigkeit : Im Beurteilungsverfahren für Geräuschimmissionen sind Tonzuschläge zum äquivalenten . . . Weiterlesen