Schallbrücke ist die Bezeichnung für eine meist unerwünschte Weiterleitung von Schall. Sie entstehen durch Kontakt und/oder durch starre Verbindungen von schwingungsübertragenden Bauteilen, wie Heizungsrohre, Wasserleitungen, Wänden, Fußböden und Decken. Vermeiden kann man Schallbrücken, indem man Schwingungsübertragende Bauteile , wie z.B. eine Schraube mit Kunststoffdübeln und elastischer Unterlegscheibe einbaut. Die Durchtrittsöffnung von Rohrleitungen sollte so groß sein, dass das Rohr an keiner Stelle die Wand berührt. Den Spalt kann man mit dauerelastischem Material, wie Silikon verfüllen.

Ähnliche Artikel

Schallschutz ■■■■
Mit Schallschutz bezeichnet man einerseits die Maßnahmen gegen die Schall­entstehung und andererseits . . . Weiterlesen
Bausatzhaus ■■■
Bei einem Bausatzhaus übernimmt der Bauherr den Roh- und Innenausbau selbst. Einige Firmen liefern das . . . Weiterlesen
Putz ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Tellerkopfschraube auf industrie-lexikon.de■■■
Die Tellerkopfschraube, auch Sparrenschraube oder Konstruktionsschraube genannt, verfügt über Fräsrippen, . . . Weiterlesen
Schalldämpfer ■■■
Schalldämpfer vermindern gezielt die Schallausbreitung in Rohrleitungen und Gebäudeauslässen für . . . Weiterlesen
Luftschall ■■
- Luftschall :; - ; Beim Luftschall handelt es sich um Schallwellen, die durch Sprechen oder Musik erzeugt . . . Weiterlesen
BGF ■■
Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen . . . Weiterlesen
Bauteile ■■
Es gibt 2 Bedeutungen von Bauteilen im Bauwesen.  - einzelne Teile eines Bauwerks oder einer baulichen . . . Weiterlesen
Tiefgarage ■■
Tiefgaragen sind Garagen , deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche . . . Weiterlesen
Fuge ■■
Eine Fuge ist ein beabsichtigter oder toleranzbedingter Abstand zwischen zwei Bauteilen wie, zB. zwischen . . . Weiterlesen