Bodenbelag ist die Bezeichnung für die oberste begehbare Schicht (Nutzschicht) einer Fußbodenkonstruktion. Die Auswahl des Bodenbelages hängt von der Art der Nutzung eines Raumes, der Beanspruchung des Belages sowie von ästhetischen Gesichtspunkten ab.

Räume mit direktem Zugang nach draußen sollten leicht zu reinigende Hartbeläge erhalten, z.B. Fliesen, Bodenklinkerplatten, Naturstein z.B. Granit , Kunststein, Betonwerkstein oder Terrazzo . Aber auch Dielenböden, Holzpflaster, Laminatböden und Parkett kommen in Frage. Elastische Bodenbeläge aus Kunststoff wie PVC, Linoleum, Kautschukbeläge, Korkplatten und Teppichböden sind pflegeleicht, schallschluckend, trittschall - und wärmedämmend. Diese Beläge empfehlen sich also für die eigentlichen Wohnräume.

Ähnliche Artikel

Schallabsorptionsgrad ■■■
Schallabsorptionsgrad: Der in einem Raum erzeugte Schall breitet sich als Luftschallwelle aus und trifft . . . Weiterlesen
Kunststoff ■■■
Im Architektur-Kontext kann der Begriff "Kunststoff" sich auf Materialien beziehen, die aus synthetischen . . . Weiterlesen
Baustoff ■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen
Badewanne ■■■
Badewannen werden aus Hartschaum, Metall, Feuerton Gusseisen oder Kunststoff gefertigt und werden in . . . Weiterlesen
Balkonsanierung ■■
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen
Zaun auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Zaun ist eine künstliche Abgrenzung eines Grundstücks. Er kann aus Holz, Metall oder Kunststoff . . . Weiterlesen
Wohnraum ■■
Wohnraum ist ein Begriff, der im Architekturkontext die Räume umfasst, die zum Wohnen bestimmt sind. . . . Weiterlesen
Einrichtung ■■
Die Einrichtung bezieht sich auf die innere Gestaltung eines Gebäudes oder einer Räumlichkeit. Es umfasst . . . Weiterlesen
Fensterladen ■■
- Ein Fensterladen, meist aus Holz, aber auch aus Metall oder Kunststoff verschließt im geschlossenen . . . Weiterlesen
Wärmedurchlasswiderstand ■■
Der Wärmedurchlasswiderstand bewertet die Energiemenge (Wärme), die bei einem Teppichboden in einer . . . Weiterlesen