Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, Warmwasser, Strom) Nutzung von Sonnenenergie optimal ausschöpft.

Die wesentlichen Elemente sind:

  • Ausrichtung nach Süden
  • große Fenster nach Süden, kleine Fenster nach Norden
  • gute Wärmedämmung
  • solarthermische Unterstützung der Brauchwassererwärmung und Heizung
  • Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung

Ähnliche Artikel

Energieeffizienz ■■■■
- Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur . . . Weiterlesen
Energie ■■■■
Energie spielt eine zentrale Rolle im Architekturkontext und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, darunter . . . Weiterlesen
Winter ■■■■
Der Winter spielt im Architekturkontext eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Gebäuden und . . . Weiterlesen
Building Integrated Photovoltaik ■■■■
BIPV ist die aus der englischen Sprache stammende Abkürzung für Building Integrated Photovoltaik. Gebäudeintegrierte . . . Weiterlesen
Mauerziegel ■■■
Mauerziegel sind ein vielseitiges Baumaterial, das seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet wird. . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Geothermie auf umweltdatenbank.de■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Jahreszeit ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Jahreszeit auf die Berücksichtigung der klimatischen . . . Weiterlesen
Strom ■■■
Elektrischer Strom, oft einfach als Strom bezeichnet, ist die Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen, . . . Weiterlesen
Bioenergie auf umweltdatenbank.de■■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste zu . . . Weiterlesen