Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen folgenden Typen unterschieden werden:

Passive Solarheizung - das Gebäude wird konsequent nach Süden ausgerichtet, damit der Großteil der Sonnenstrahlen 'eingefangen' werden kann. Aktive Solarheizung - auf dem Dach des Gebäudes wird ein Kollektor installiert, der das Brauchwasser erwärmen und die Heizung unterstützen kann. Mit großen Wasserspeichern ist es sogar möglich, die Wärme für die kalte Jahreszeit zu speichern.

Lieferantennachweise in der Umweltdatenbank.

Ähnliche Artikel

Wärme ■■■■■■■■
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen
Heizung ■■■■■■
Heizung im Architekturkontext: Definition, Beispiele und ähnliche KonzepteDie Heizung ist ein essentieller . . . Weiterlesen
Jahreszeit ■■■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Jahreszeit auf die Berücksichtigung der klimatischen . . . Weiterlesen
Winter ■■■■■
Der Winter spielt im Architekturkontext eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Gebäuden und . . . Weiterlesen
Solaranlage ■■■■■
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen
Energie ■■■■■
Energie spielt eine zentrale Rolle im Architekturkontext und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, darunter . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Energieeffizienz ■■■■■
Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Warenoder Energieertrag (Output) zur zugeführten . . . Weiterlesen
Decke ■■■■
Der Begriff "Decke" bezieht sich auf die oberste horizontale Fläche eines Raumes oder Gebäudes, die . . . Weiterlesen
Dacharten ■■■■
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet Verschiedene . . . Weiterlesen