Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch Schneelasten auf ein Dach wirkt. Auf einem steilen Dach ist die Schneelast nicht so hoch wie bei einem flachgeneigten Dach oder einem Flachdach . Die zu erwartende Schneemenge ist je nach geographischer Lage des Gebäudes unterschiedlich. Nach der DIN 1055 werden 4 Schneelastzonen unterschieden. In der statischen Berechnung werden die Schneelasten mit dem kleinen Buchstaben s bezeichnet.

Ähnliche Artikel

Geneigtes Dach ■■■
- Geneigtes Dach : ; Ein geneigtes Dach hat nach der DIN "1055" im Gegensatz zum Flachdach  eine . . . Weiterlesen
Dacharten ■■■
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
Gebäudewärmebedarf ■■■
Der Gebäudewärmebedarf ist der maximale Wärmebedarf eines Gebäudes bei der tiefsten anzunehmenden . . . Weiterlesen
Windlast ■■■
Die Windlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kräfte, die durch . . . Weiterlesen
BGF ■■
Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen . . . Weiterlesen
Flachdach ■■
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach . . . Weiterlesen
Dachform ■■
Man unterscheidet nach der äußeren geometrischen Gestalt eines Dachs zwischen den folgenden Dachformen:; . . . Weiterlesen
Dachterrasse ■■
Eine Dachterrasse ist eine Terrasse auf einem Flachdach oder oberhalb eines geneigten Daches, bei dem . . . Weiterlesen
Dach ■■
Das Dach ist der obere Abschluss eines Gebäudes, durch welches das Innere eines Gebäudes vor Witterungseinflüssen . . . Weiterlesen